„u.A.w.g.“ (artspring 2017) – 17.06. – 18.06. 2017 @ Berlin Art Institute

Im Rahmen von artspring 2017 findet im Berlin Art Institute (BAI) die letzte Ausstellung „u.A.w.g. – uncredible Artworks guaranteed“ der Ausstellungsreihe „u.A.w.g.“ statt, nachdem sie zuletzt in Karlsruhe residierte.

uAwg_BerlinArtInstitute_june2017.jpg

HERZLICHE EINLADUNG

Freitag, 16. Juni 2017, 19 Uhr | Eröffnung Artspring 2017 im Milchhof, Schwedter Str. 232, 10435 Berlin,
http://www.milchhof-berlin.de | http://www.artspring.berlin

Samstag, 17. Juni 2017, 12 – 20 Uhr | Artspring 2017 und Ausstellung/Abholung: u.A.w.g. – uncredible Artworks guaranteed in 404 | BERLIN ART INSTITUTE

MIDISSAGE, 17. Juni 2017, 18 – 20Uhr

Sonntag, 18. Juni 2017, 12 – 20 Uhr | Artspring 2017 und Ausstellung/Abholung: u.A.w.g. – uncredible Artworks guaranteed in 404 | BERLIN ART INSTITUTE

Ort:

404 | BERLIN ART INSTITUTE
An der Industriebahn 12-16 | Gebäude 404 | 2. OG
13088 Berlin | Weißensee

http://www.BerlinArtInstitute.com

„Ein letztes Mal bietet u.A.w.g. (um Ankauf wird gebeten) die Möglichkeit für Sammler, die das Abenteuer nicht scheuen, die sich auf das Unbekannte einlassen wollen, frei von vordergründigen Trends und Beratern selbst das Neue zu suchen und zu finden!
Zuzugreifen In einem Spiel, in dem Marktwert und Kunstwert noch in nachvollziehbarer Beziehung zueinander stehen und durch ihre Authentizität einen fröhlichen Mehrwert (und darüber hinaus ungeahnte Möglichkeiten der Wertsteigerung!) garantieren.

Zahlreiche Werke der Ausstellung u.A.w.g. kehren nach Ihrer Reise durch die Republik nach Berlin zurück.
Hurra!

Mit prominenter und institutioneller Unterstützung – hauptsächlich jedoch angetrieben durch die Energie der Künstler Hüppi, Nolden und Schmitt – werden und wurden Arbeiten in unterschiedlichen Ausstellungskonzepten präsentiert.
Das Zusammenspiel von Wert und Behauptung, von Maßstab und Maßlosigkeit sind ein ständig wiederkehrendes gesellschaftliches und künstlerisches Thema. Die Werke von Lehrenden, Studierenden, Profis und Laien stehen gleichberechtigt nebeneinander, bilden zusammen einen Resonanzraum und zeigen, dass Kunst ein Beziehungssystem ist, das immer wieder neu verhandelt wird und nur in den Gegensätzen und Mischungen lebendig bleibt.“

Mit Arbeiten von Gala Adam, Emma Adler, Li Alin, Benjamin Althammer, Kristin Albrecht, Minor Alexander, Carolina Amaya, Veneta Androva, Zsuzsanna Barabas, Heike Kati Barath, Jürgen Baumann, Stephan Baumkötter, Karoline Beeck, Francis Berrar, Anna Benini, Sascha Boldt, Jakob Bareiß Julia Brodauf, Nine Budde, Matthew Colodny, Joanna Crittendon, Maks Dannecker, Sebastian Dannenberg, Christina Dedolf, Lorraine Durgeloh, Janis Eckhardt, Daniel Ewinger, Richard Engel, else (Twin) Gabriel, Jutta Geier, Andreas Golder, Mirko Goldenstein, Jan Gottschalk, Fabian Gröning, Simone Haack, Josephin Hanke, Maxie Heiner, Katharina Hinsberg, Kornelia Hoffmann, Achim Hoops, Thaddäus Hüppi, Lui Kohlmann, Ilko Koestler, Raffael Kormann, Klaas Hübner, Marion Jäger, Jamesdin, Stephanie Jünemann, Thari Jungen, Michael Kalki, Elena Kaludova, Owen Karrel, Yeon-Ji Kim, Jürgen Kisch, Patricia Lambertus, Michael Lapuks, Julie Legouez, Lukas Liese, Silvia Lorenz, Josef Maaß, Nana Mandl, Katrin von Maltzahn, Manfred Michl, Daniel Mijic, Christine Molis, L. M. Müller-Jentzsch, Thomas Nolden, Justine Otto, Manfred Peckl, Claudia Pollmann, Aron Rauschhardt, Pascal Reinhard, Gunter Reski, Klaus Richter, Christoph Rothmeier, Sophia Sadzakov, Ralf Schmitt, Manfred Schneider, Ann Schomburg, Julia Schottky, Julia Schramm, Götz Schramm, Janina Schütz, Christa Schuster, Salas, Christian Schwarzwald, Marcus Sendlinger, Alf Setzer, Margit Seiler, Ran Shevi, Martin Städeli, Stoll & Wachall, Anna Staffel, Astrid Stricker, Stefan Törmer, Nils Vogt, Alexander Wacker, Robin Wagemann, Holger Walter, Herbert Warmuth, Rita Wesiak, Brigitta Weber, Georg Werner, Josh Zielinski, Ralf Ziervogel und andere.

Kuratiert von Prof. Thaddäus Hüppi, Thomas Nolden und Ralf Schmitt.

 



 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..