„Verliebte Seefahrer & Lachende Künstler“ – 06.02. – 09.02.2014 @ Havenmuseum Rotterdam

„Verliebte Seefahrer & Lachende Künstler“

Gruppenausstellung

Dauer: 6. Februar – 9. Februar 2014, 11-17 Uhr

Ort: Stoombok Simson, Havenmuseum, Leuvehaven 50, 3011 EA Rotterdam

Parallel zur Artweek Rotterdam (5.– 9.02.2014) zeigen wir die Ausstellung „Verliebte Seefahrer&Lachende Künstler“ von deutschen und niederländischen Künstlern. Beinahe sinnbildlich für Sehnsucht und Liebe haben die Künstler ein Schiff zum Ausstellungsort gewählt. Es wird an einem zentralen Ort in der Nähe zu den anderen Ausstellungsorten der Art Week Rotterdam anlegen, und die Besucher durch seine unkonventionelle und mutige Ausstellungskonzeption überraschen.

“Verliebte Seefahrer & lachende Künstler”auf dem Kranboot “Simson” im Havenmuseum Rotterdam ist die dritte Etappe der Ausstellung nach dem Auftakt im Süddeutschen Kunstverein, einem ehemaligen Schweinestall, und “Verliebte Künstler & lachende Dritte” in der zur BERLIN ART WEEK 2013. Die aktuelle Ausstellung ist eine Kooperation zwischen der KUNSTHALLE am Hamburger Platz (Thaddäus Hüppi/Berlin), dem Süddeutschen Kunstverein (Thomas Nolden/Ammerbuch Reusten) und dem Studio Karin Trenkel (Rotterdam).

„Verliebte Künstler“ widmet sich sichtbaren und atmosphärischen Gemeinsamkeiten von Arbeiten, die in einer Phase des Verliebtseins entstanden sind. In dieser Phase nämlich, so wird vermutet, sind besondere Mechanismen am Werk, wächst ein Mensch und damit auch seine künstlerische Arbeit über sich hinaus. Jeder kennt das Gefühl: Ausnahmezustand, Alarm, Herzrasen… Man wächst, blüht, entwickelt Energie und Ideen, handelt wie ferngesteuert, befeuert von körpereigenen Drogen. Man wird schön und plötzlich ist die Welt schön. Verliebt! Gleichzeitig tun sich Abgründe auf. Wird die Liebe erwidert? Oder benimmt man sich nur wie ein Kasper? Hat irgend etwas aus diesem ohnmächtigen Ausgeliefertsein, an dem Rausch, Bestand? Verliebte verlieren die Kontrolle und geben sich hin. Schnell schnappt die Falle zu, die Endorphine kippen ins Gegenteil und die Psyche ins Bodenlose. „Verliebte Künstler“ widmet sich einem widersprüchlichen Phänomen und fragt, ob Künstler anders lieben. Sind Kunstwerke Zeugnisse verhinderter leiblicher Liebe? Oder lieben Künstler nur ihre Kunst? Dunkles Mahlwerk zwischen Trieb und Transmission. Menschen, Fragen, Säfte, Werke.

Tijdens de Art Rotterdam Week organiseert Studio Trenkel Rotterdam samen met Thaddäus Hüppi (professor Kunsthochschule Berlin Weißensee) en Thomas Nolden (directeur Süddeutscher Kunstverein) de expositie ‘Verliebte Seefahrer & Lachende Künstler’. De lokatie voor deze tentoonstelling is geweldig: de stoombok Simson van Het Havenmuseum. In de slaapvertrekken, gangen, kantine en werkruimtes tonen wij een knallende verzameling kunstwerken die ontstaan zijn ‘im Rausch’ van het verliefd zijn. De deelnemende kunstenaars komen uit Duitsland en Nederland. 6, 7, 8 en 9 februari 2014 11 – 17 uur Leuvehaven 50, 3011 EA Rotterdam, Entree gratis!

Künstler/ artists: Liesbeth Overwater, Rotterdam/ Petra Trenkel, Rotterdam, Berlin/ Kristin Albrecht, Berlin/ Johannes Hüppi, Basel, Korea/ So-Jin Kim, Basel, Korea/ Aron Rauschhardt, Berlin/ Benjamin Althammer, Berlin/ Jan Gottschalk, Berlin/ Jürgen Kisch, Berlin/ Else (Twin) Gabriel, Berlin/ Silke Stock, Karlsruhe/ Johanna Fischer, Rudolstadt/ Maxie Heiner, Berlin/ Karin Trenkel, Rotterdam/ Daan de Houter en Anique Weve, Rotterdam/ Marike Pool, Rotterdam/ Line Kramer, Rotterdam/ Gerrit Jan Fukkink, Rotterdam/ Wim Konings, Rotterdam/ Niki van Strien, Rotterdam/ Onno van der Wolf, Rotterdam/ Bob Goedewaagen, Rotterdam/ Manfred Michl, Berlin/ Lutz Fecht, Baden-Baden/ Reiner Stolz, Baden-Baden/ Peer Gessing, Baden-Baden/ Thaddäus Hüppi, Baden-Baden/ Sylvia Maak, Baden-Baden/ Iris Drögekamp, Baden-Baden/ Martin Zuska, Berlin/ Gunter Reski, Berlin/ Martin Städeli, Berlin/ Jutta Geier, Berlin/ Silvia Lorenz, Berlin/ Peter Müller, Berlin/ Patrycja German, Berlin/ Jamesdin, Berlin/ Marco Schuler, Markgräflerland/ Holger Walter, Karlsruhe/ Mona Jas, Berlin/ Martin Liebscher, Berlin, Offenbach/ Peter Rösel, Berlin/ Valeria Heisenberg, Berlin/ Manfred Peckl, Berlin/ Thomas Bechinger, Stuttgart/ Stephanie Neuhaus, Stuttgart/ Ina Deurer, Stuttgart/ Johanna Hutter, Stuttgart/ Thora Gerstner, Stuttgart/ Thomas Nolden, Ammerbuch/ Daniel Schürer, Brüssel/ Gabriele Langendorf, Saarbrücken/ Caroline Streck, Saarbrücken/ Laurens Elm, Stuttgart/ Monika Gren, Tübingen/ Suzunosuke Naoka, Tübingen/ Gabriele Aulehla, Frankfurt/ Sigrid Perthen, Reusten/ Angelika Kalbacher, Freudenstadt/ Brigitte Groth, Düsseldorf/ Simone Fritsch, Freudenstadt/ Margit Seiler, Melsungen/ Thomas Ruppel, Stuttgart/ Simon Kloppenburg, Saarbrücken/ Ralf Schmitt, Berlin/ Stephanie Jünemann, Berlin/ Ralf Ziervogel, Berlin/ Andreas Golder, Berlin/ Christian Schwarzwald, Berlin/ Herbert Warmuth, Frankfurt/ Anna Benini, Berlin/ Maike Sander, Berlin/ Silke Fehsenfeld, Karlsruhe/ Marcus Weber, Berlin/ Rita Wesiak, Berlin/ Nils Vogt, Berlin/ Josef Maaß, Berlin/ Svetlana Solovey, Krementchuk/ Jörg Jäger, Kusterdingen/ en andere…

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..